Wichtiger Hinweis

Unsere Gottesdienste finden jeweils sonntags um 10 Uhr in der Friedenskirche statt!

 

Das Essen mit Kontakt kann derzeit leider noch nicht stattfinden!

Herzlich willkommen!

Unsere Gemeinde zählt rund 175 Kirchenglieder und ungefähr ebenso viele Kirchenangehörige und -zugehörige sowie über 50 Freunde in der Stadt Göppingen sowie den umliegenden Landkreis-Gemeinden. Insgesamt gehören also - organisatorisch mehr oder weniger eng verbunden – rund 400 Menschen zu unserem Bezirk. Das Alter reicht von null Jahren bis an die 100 Jahre, weshalb wir uns in verschiedenen Gemeindegruppen für die unterschiedlichsten Altersstufen treffen.

 

Wie unser Glaube nicht nur am Sonntag (im Gottesdienst), sondern auch am Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag, bei der Arbeit, in der Schule, während der Freizeit, alleine, in der Familie, mit Freunden und Bekannten, Kollegen und unter Fremden aussehen kann, darüber wollen wir gemeinsam mit biblischen Impulsen ins Gespräch kommen - im Gottesdienst ebenso wie in den verschiedenen Gruppentreffen. Wir laden alle Menschen, die sich einen tragfähigen Glauben wünschen, herzlich zu unseren Treffen ein.

 

Bei allen Treffen gilt: Auch der EmK nicht angehörige Menschen sind bei uns stets herzlich willkommen!

 

Sie finden uns in der Friedenskirche, Friedrichstraße 27 in Göppingen (siehe pdf-Anfahrtsskizze von der Homepage der Stadt Göppingen). In der Nähe befinden sich das Parkhaus Friedrichstraße und die Marktplatz-Tiefgarage sowie die Bushaltestellen Friedrichstraße/Marktstraße und Marktstraße/Friedrichstraße.

Unser Pastor Hans Martin Hoyer ist errechbar unter Telefon 07161 77950 oder per E-Mail goeppingen@emk.de

Unsere Kirche mit Foyer, Gottesdienstraum, Gemeindesaal und behindertengerechter Toilette ist barrierefrei (stufenlos) erreichbar; die Räume im Untergeschoss und im Obergeschoss sind über Treppen erreichbar.

 

siehe auch www.facebook.com/emkgoeppingen

und

www.instagram.com/emk_goeppingen

 


Menschen in der Gemeinde

 Es werden drei verschiedene Arten, zur Evangelisch-methodistischen Kirche zu gehören, unterschieden.

 

Kirchenglieder: Getaufte Christen, die sich vor der Gemeinde zu ihrem Glauben an Jesus Christus bekannt haben und in die Evangelisch-methodistische Kirche aufgenommen wurden.

 

Kirchenzugehörige: Eltern und Erziehungsberechtigte, die der EmK angehören und sich dazu entschließen, ihre Kinder nicht taufen zu lassen, können diese auf Antrag in das Verzeichnis der „Kirchenzugehörigen“ eintragen lassen. Der Status „Kirchenzugehöriger“ mündet durch die Taufe und Aufnahme in die Kirchengliedschaft oder endet mit Ablauf des 27. Lebensjahres.

 

Kirchenangehörige: Getaufte Christen, die noch kein öffentliches Bekenntnis ihres Glaubens an Jesus Christus abgelegt haben. Die Kirchenangehörigkeit zielt auf Kirchengliedschaft.

 

Durch die verschiedenen „kirchenrechtlichen Einordnungen“ kommt es nicht zu einer Bewertung des einzelnen Menschen. Alle sind in unserer Kirche und Gemeinde willkommen! Die Änderungen machen vielmehr deutlich, dass wir das Ziel der Kirchengliedschaft nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ziel der Kirchengliedschaft ist das öffentliche Bekenntnis zu Jesus Christus, das mündige „Ja“ zu seinem Heil. Zu diesem mündigen Ja zu finden ist Aufgabe von jedem Einzelnen. Hinter jedem kirchenrechtlichen Status steht immer ein Mensch, mit seiner ganz besonderen Lebensgeschichte, in die Jesus mit seinem Heil hineinsprechen will. Ein Bekenntnis zu diesem "Ja" ist wichtig, weil der Mensch in diesem Ja seiner Bestimmung durch Christus zustimmt.